Auch im Tesla Y sorgt ein
Wärmepumpen-Heizsystem
für mehr Reichweite.
Die Wärmepumpe als Teil des Thermomanagements heizt den Innenraum bei geringem Energieverbrauch.
Niedriger Energieverbrauch mit Hilfe einer Wärmepumpe
Tesla senkt den Energieverbrauch seines Model Y mit Hilfe einer Wärmepumpe. Damit steigt auch die Reichweite des Elektro-SUV. Außerdem gibt es einen Offroad-Modus – für‘s Heizen im leichten Gelände. Die Wärmepumpe heizt den Innenraum bei geringem Energieverbrauch. Besonders in kälteren Gegenden mit viel Heizungsbetrieb steht dem Model Y dann mehr Energie für die Fahrt zur Verfügung – die Reichweite steigt. | Die Pumpe nimmt thermische Energie in der Umgebung auf und gibt sie, zusammen mit der Pumpenergie, an den Innenraum ab. Die Batterie muss also nicht die komplette Heizenergie zur Verfügung stellen, sie betreibt nur Lüfter, Kompressor und Pumpe – die meiste Heizenergie kommt aus der Umgebung. |
Wärmepumpe mit 241 Km/h
Die EU meint es mit dem Umbau der Wirtschafts- und Industriestrukturen ernst, wie aus den im Herbst 2020 vorliegenden Vorschlägen für ein europäisches Klimagesetz hervorgeht. Spätestens in drei Jahren soll es auf dem Tisch liegen. Der Umbau in eine effiziente Produktion einerseits, und die Abkehr von fossilen Energieträgern andererseits wird der Wärmepumpentechnologie einen doppelten Schub bringen: den allgemein erwarteten und einen zweiten, der direkt nichts mit der Wärmewende zu tun hat.
Denn das europäische Klimagesetz wird und muss auch dem Verkehr eine gestufte Reduzierung der Emissionen verordnen. Die Akzeptanz der Wärmepumpe in der Gesellschaft dürfte von dieser Verordnung über einen Umweg profitieren. Der sieht so aus, dass mangels Abwärme batteriebetriebene Fahrzeuge vollelektrisch heizen müssen, im Winter mit einer erheblich sinkenden Motorleistung beziehungsweise Reichweite im Gefolge.
Wärmepumpe für mehr Reichweite
Einen Ausweg öffnet die Wärmepumpe. Die übernimmt als Alternative zur gewöhnlichen Widerstandsheizung schon einen Teil der auferlegten Klimagas- Minderung. Im vollelektrischen ID.3 von VW ist sie optionale Realität, im Tesla Model Y bereits Standard und soll es auch in weiteren Serien dieser Marke werden. Standard ebenfalls im Zoe von Renault. Natürlich übernimmt die reversible Ausführung im Sommer auch die Klimatisierungsfunktion. Namhafte Anbieter in diesem Sektor sind Denso, Hyundai/Kona, Mahle.
Keine der bekannten Marken aus der Automobilindustrie wird die Wärmepumpenheizung ignorieren können. Hyundai und Kia stellten kürzlich, Mitte des Jahres, eine überarbeitete Technologie vor, die im Verbund mit dem Energiemanagement, das die Batterien auf der optimalen Betriebstemperatur hält und bis zu 30 Prozent mehr Reichweite verspricht. Mit ähnlichem Prinzip und Ertrag argumentiert Tesla für die Wärmepumpe im Pkw.
Wohlfühlklima für Lithium-Ionen-Batterien
Der Hintergrund für ein Energiemanagement ist der, dass das Wohlfühlklima für die besseren Lithium- Ionen-Batterien zwischen 5 und 25 °C liegt. Bei zu hohen Temperaturen dampft ein Teil des Elektrolyts aus, was auf Dauer den Akkumulator zerstört. Ist es zu kalt, haben die Ionen auf ihrem Weg vom Minus- zum Pluspol Schwierigkeiten, die eindickende Substanz zwischen den beiden Elektroden zu durchdringen. Die Luft/Luft- Wärmepumpe im E-Auto verbraucht mithin schon vom Prinzip her weniger Batteriestrom als die elektrische Heizung, und ihr Energiemanagement stabilisiert die Batterietemperatur im richtigen Betriebsfenster.
Ein drittes Einspar-Feature ist die Ansteuerung der klimatisierenden Wärmepumpe über das Smartphone. So kann der Nutzer sein Fahrzeug, noch während es zur Ladung an der Wallbox hängt, vorklimatisieren. Dadurch benötigt es nach dem Starten keine reichweitenmindernde Aufheizleistung. Mit anderen Worten, mit der CO2- freien Klimatechnik bekommt der Fahrer kostenfrei die Standheizung dazu, um anschließend die Reichweite zu vergrößern. (Wobei dieses Feature freilich auch ohne Wärmepumpe gilt.)
Wer weiß? Vielleicht öffnet dieser Kontakt für die Wärmepumpe bei der einen oder dem anderen Autofahrer/- in auch die Tür in den Heizungskeller …